
1. Definieren Sie Produktarten und Produktionsumfang
Zunächst muss geklärt werden, welche Arten von Elektronikprodukten auf der Produktionslinie verarbeitet werden, wie komplex die Produkte sind, welche Komponenten verwendet werden und wie hoch das jährliche Produktionsvolumen ist. Die Einrichtung einer neuen Produktionslinie oder die Aufrüstung einer bestehenden erfordert eine umfassende Bewertung. Bestimmen Sie den Umfang der Produktionslinie anhand der praktischen Gegebenheiten und berechnen Sie den spezifischen Bedarf an Bestückungsautomaten. Berücksichtigen Sie bei einer Renovierung oder Erweiterung, welche Maschinen noch verwendet werden können und ob Pläne für eine Produktionserweiterung bestehen, um die Skalierbarkeit der Produktionslinie zu gewährleisten.
2. Bestimmen Sie die Auswahl der Ausrüstung anhand des Prozessablaufs
Wenn die Produkte relativ einfach sind und reine Oberflächenmontage- oder einseitige Hybridmontageverfahren verwenden, ist die Wahl einer Art von Lötausrüstung (wie ein Reflow-Ofen oder eine Wellenlötmaschine) angemessen. Bei komplexeren Produkten mit höherer Bestückungsdichte und zahlreichen Durchsteckkomponenten, die eine doppelseitige Hybridbestückung erfordern, sollten sowohl Reflow- als auch Wellenlötverfahren unterstützt werden, indem sowohl ein Reflow-Ofen als auch eine Wellenlötmaschine ausgewählt wird. Wenn eine Reinigung erforderlich ist, sollte auch eine entsprechende Reinigungsausrüstung vorhanden sein.
3. Bestimmen Sie die Gerätetypen basierend auf der Versammlungsdichte
Wenn die elektronischen Produkte eine hohe Bestückungsdichte aufweisen, Multi-Pin-Komponenten mit engem Pitch oder große SMD-Teile enthalten, ist ein multifunktionaler Bestückungsautomat erforderlich. Sollte eine multifunktionale Maschine nicht ausreichen, sollten Sie eine Bestückungsmaschine mit mittlerer Geschwindigkeit oder eine Hochgeschwindigkeitsmaschine in Betracht ziehen, um die Montageanforderungen zu erfüllen.
4. Finanzielle Bedingungen berücksichtigen
Wenn die finanziellen Mittel begrenzt sind, sollten Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis der Ausrüstung in den Vordergrund stellen. Die Auswahl von Geräten mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei knappen Budgets entscheidend.
5. Häufige Missverständnisse bei der Auswahl der Ausrüstung
Häufig erkundigen sich Kunden danach, welche Serie von Bestückungsautomaten oder Reflow-Öfen die besten sind oder welcher Drucker der beste ist. In Wirklichkeit variiert die benötigte Ausrüstung je nach den herzustellenden Produkten. Es ist zwar wichtig, hocheffiziente Hochgeschwindigkeits-Bestückungsautomaten, ideale energieeffiziente Reflow-Öfen und erschwingliche, aber dennoch präzise Schablonendrucker zu wählen, doch ist es für die Eigentümer entscheidend, die Machbarkeit der von den Ingenieuren gewünschten Geräte sorgfältig zu prüfen, einschließlich der Investitionskosten und der Rendite. Ingenieure sollten die Produktionsanforderungen verstehen, um bei der Auswahl von Maschinen zu helfen, die einen hohen Wert für das Unternehmen bieten.